Herr Kristin erzählte von seinen Funden als Hobbyarchäologe zu wüsten Dorfstätten rund um Söllichau. Es war ein sehr wissenswerter Vortrag, nachdem alle ein bisschen anders durch die Wälder und Wiesen wandern um evtl.irgendwelche Entdeckungen von verfallenen Gebäuden zu machen.
Philipp berichtet bei der Lesung aus Ralf Schmitz Buch "Schmitz Mama" über spannende und unterhaltsame Analysen mütterlicher Macken und Illustration manch anderer Familienbesonderheiten. Für alle Anwesenden war es ein sehr unterhaltsamer Abend.
Seit 2009 ist Söllichau Ortsteil der Stadt Bad Schmiedeberg. Zeit, der Stadt einen Besuch abzustatten
Die Freiwillige Feuerwehr half uns beim Roden der Lebensbäume. Firma Plüschke aus Söllichau führte die Pflasterarbeiten am Denkmal aus. Die weiteren nötigen Arbeiten am Denkmal werden demnächst erfolgen. Hier nochmal herzlichen Dank allen Spendern und Beteiligten dafür, daß sie sich mit uns dafür einsetzen, unser Dorf zu verschönern.
Nach dem Pflastern konnten wir endlich an das Kriegerdenkmal ran. Es wurde erst vom Schmutz befreit, bevor es dann gestrichen wurde. Die Platten wurden mit Elsterglanz poliert.
Wir trafen uns nachmittags vor der Heimatscheune Hohenpriessnitz. Herr Schulze begrüsste uns und begann auch gleich seine Führung. Herr Schulze erzählte uns viel zur Geschichte des Dorfes, zur Entstehung der Heimatscheune, dem Vereinsleben und dem Schlosspark und zeigte uns auch einige fast abgelegene Ecken. Wir waren einfach nur begeistert vom Zustand der Exponate und von der Ausstellung. Abschließend konnten wir bei einem gemütlichem Kaffee noch ein bisschen fachsimpeln. Wir luden den Verein auch zu einem Besuch bei uns ein.
Sicherlich werden wir mit diesem Verein in Verbindung bleiben.
Auch dieses Jahr schauten wir uns wieder einige Gärten in Söllichau an. Zum Abschluss genossen wir ein ein Abendessen in einem Garten.
Die Räder und das alte Hinweisschild hatten ausgedient. Sie wurden durch eine Skulptur ersetzt.
Mit dem Kremser und Conrad Grabe als Kutscher fuhren wir durch den Wald bei Bad Schmiedeberg. Am Heideteich machten wir eine Kaffeepause.
In diesem Jahr gingen wir durch den Wald bei der Schönen Aussicht. Wir fanden viel Interessantes am Wegesrand.
Die Archäologische Gesellschaft in Sachsen-Anhalt (AGiSA) ist Förderer archäologischer und denkmalpflegerischer Angelgenheiten. Im Oktober wurden die archäologischen Besonderheiten in der Dübener
Heide besucht.
Der Weihnachtsmarkt fand grossen Anklang, es kamen zahlreiche Besucher von Nah und Fern. Wir fanden, dass es wieder eine gelungene Veranstaltung war. Alle Vereinsmitglieder haben fleissig an den Vorbereitungen und zum Gelingen des Weihnachtsmarktes beigetragen und wir sind sehr erfreut darüber, dass viele Söllichauer das Angebot angenommen haben. Vielen Dank nochmal bei allen Mitwirkenden, bei den Organisatoren, den Sponsoren und allen Gästen für diesen schönen 1.Advent.